Stumme Zeugen der Vergangenheit
Der "Römerturm" (früher auch "Salzturm" genannt) ist der hufeisenförmig vorspringende Flankenturm des Tullner Römerlagers Comagena zur Sicherung der westlichen Lagermauer, der aus der Zeit um 300 n.Chr. stammt. Er gehört daher zu einer späten Ausbaustufe des Lagers in Steinbauweise. Der Turm diente im Mittelalter zur Sicherung des Landplatzes an der Donau.